Die Ausbildung zum Raumausstatter

               

Die Berufsausbildung im Raumausstatter-Handwerk umfasst die Bereiche Dekorieren,
Polstern, Wandbekleidung und Bodenlegen. Im Verlauf der Ausbildungszeit wird der
Auszubildende mit allen Techniken dieser vier Teilbereiche vertraut gemacht.


Neben körperlicher Fitness
ist Voraussetzung für eine Ausbildung
im Raumausstatter-Handwerk, dass Interesse
am Umgang mit textilen Materialien vorhanden ist.

Hier kann der junge Mensch seine
ganze Kreativität einsetzen und vom Entwurf über
die Gestaltung bis hin zur Umsetzung des Projektes
seine eigenen Ideen einbringen.



Wer in diesen Beruf einsteigen möchte, sollte praktisch veranlagt sein und räumliches
Vorstellungsvermögen besitzen. Während der Ausbildung zum Raumausstatter wird ein breites
Fachwissen auf den Gebieten Materialkunde und Farbwirkung vermittelt. Dieses führt dazu,
dass in den späteren Beratungsgesprächen professionell auf die Wünsche der Kunden
eingegangen werden kann.



Die Berufsausbildung
dauert in der Regel drei Jahre, kann aber
– je nach schulischer Vorbildung –
auch verkürzt werden und findet in
Essen kombiniert in einem Meisterbetrieb
und im Berufskolleg Ost der Stadt Essen,
Knaudtstr. 25, 45138 Essen
(www.bko.essen.de) statt.



Eine Adressliste über unsere Ausbildungsbetriebe finden Sie unter dem Menüpunkt:
Ausbildungsbetriebe.


Rufen Sie uns an ( 0201 / 32 00 80 ), wenn Sie weiteren Informationsbedarf haben
oder schicken Sie uns eine e-mail!